Sikosis berichtet auf seinem Blog vom 2. Haiku Down Under Treffen. Die Veranstaltung war leider nicht der große Erfolg, da sich live keine anderen australischen User oder Entwickler eingefunden hatten. So musste Sikosis alles vor Ort selbst erledigen. Virtuell schauten insgesamt 11 Leute vorbei. Die geringe Beteiligung hatte nur einen Vorteil: die Chancen bei der Verlosung zu gewinnen waren recht gut. :) Urias McCullough bekam eine WonderBrush Lizense und Colin Günter und OCO jeweils ein Haiku T-Shirt.
Auch technisch hatte die Veranstaltung einige Probleme. Der Videostream über uStream brach nach der Hälfte komplett zusammen.
Sikosis hat alles zusammengeschnitten und als (Video)Podcast #18 online gestellt. Eine reine Audioversion wird noch folgen. Gäste sind TheNerd, Urias McCullough und Matt Madia.
Sikosis hofft auf eine größere Beteiligung im nächsten Jahr. Mit der Mehrheit der Haiku Enthusiasten in Europa, liegen Veranstaltungen in Australien natürlich eher ungünstig: Bei uns war's 1 Uhr morgens als die Aussies loslegten...
Freitag, 28. August 2009
(Video)Podcast #18: Haiku Down Under
Humdinger,
17:23
- Labels:
Veranstaltung
0
Kommentare
12. Thank You Award für François Revol
Herzlichen Glückwunsch an François Revol, Gewinner des 12. Thank You Award!
Mit der Auszeichnung werden seine Verdienste bei der Verbreitung von Haiku gewürdigt, insbesondere durch seine Vorträge auf Veranstaltungen, wie zuletzt dem 10. RMLL in Nantes. Ein Mini-Interview wird folgen, sobald François sein Gewinner-T-Shirt erhalten hat.
Humdinger,
17:22
- Labels:
Thank You Award
0
Kommentare
Freitag, 21. August 2009
Haiku Down Under
Am 23. August 2009 steigt ab 9 Uhr Ortszeit - das ist bei uns Sonntags, früh ab 1 Uhr, gähn - ein (für den Rest der Welt virtuelles) Usertreffen in Brisbane, Australien. Phil Greenway (Sikosis) lädt ein zum "Haiku Down Under 2009 - The OS Strikes Back". Wie im letzten Jahr findet das reale Treffen in der University of Queensland statt.
Wer nicht gerade zufällig vor Ort ist, findet auf der HDU Webseite Links zum australischen IRC channel, sowie ein Link zu einem Videocasting per UStream (Flash).
Humdinger,
19:43
- Labels:
Veranstaltung
0
Kommentare
Mittwoch, 19. August 2009
Haiku wird 8
Ich hatte mir zwar einen Alarm dafür gestellt, aber (wie schon öfters zuvor) hat Ubuntu's "super" Evolution mal wieder verpennt...
Nichtsdestotrotz, wenn auch einen Tag zu spät, an alle die an Haiku arbeiten: Herzlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag!
Leider konnten wir uns die erste Alpha knapp nicht zum eigenen Geschenk machen... :)
Humdinger,
09:20
- Labels:
Haiku,
Sonstiges
0
Kommentare
Montag, 17. August 2009
Jetzt für BeGeistert 021 reservieren
Ab sofort können Reservierungen für das 21. BeGeistert vom 17. bis 18. Oktober 2009 in der Düsseldorfer Jugendherberge getätigt werden. Eine frühzeitige Anmeldung ist anzuraten, um auch wirklich eine Übernachtungsmöglichkeit in der Herberge zu haben. Ein Hotel weiter weg vom Veranstaltungsort wäre schon sehr unpraktisch.
Ein vorläufiges und noch nicht vollständiges Programm gibt's auch mittlerweile (ich werde die Liste auf Stand halten, sobald sich was ändert):
- Workshop: Debugging & Profiling
- Workshop: Layoutmanagement
- Vortrag: Leinen los - WLAN für Haiku
- Vortrag: Haiku Status
Humdinger,
16:27
- Labels:
Veranstaltung
0
Kommentare
Samstag, 15. August 2009
12. Thank You Award
Die Wahl zum 12. Thank You Award läuft. Durch eine saublöde Formulierung in der Benachrichtigungsmail, die vor jeder Abstimmung an alle Kandidaten geschickt wird, ist es - wie anscheinend auch schon in der Vergangenheit - dazu gekommen, dass ursprünglich vorgesehene Kandidaten doch nicht aufgestellt wurden. Das TYA Team hat auf Antwort gewartet, ob jemand seine Kandiadtur auch annimmt, während in der Mail stand, man möge sich melden, wenn man /nicht/ nominiert werden möchte. Es wurde also auf Antwort gewartet, die dann nie kam...
Mist! Kann sein, dass zur Wiedergutmachung dieses Unvermögens beim nächsten TYA auch einige der so unfreiwillig rausgeflogenen nochmals nominiert werden.
Als Folge stehen diesmal leider nur zwei Kandidaten zur Wahl:
- Philippe Saint-Pierre - Philippe wurde erst kürzlich im Haiku Projekt aktiv tätig und hat schon eine Menge Bugs und Verbesserungsvorschläge aus dem Bugtracker abgearbeitet. Er hat sich auch als Haiku's Alpha Coordinator gemeldet, und obwohl man noch nicht weiß wie das so laufen wird, sei ihm dafür trotzdem schon mal gedankt.
- François Revol - François hat wieder Haikus Stand auf der RMLL Konferenz organisiert und damit, sowie mit seinen Vorträgen zu Haiku allgemein und seiner Mitarbeit am ARM Port, Haiku anderen Anhängern freier Software näher gebracht.
Humdinger,
14:35
- Labels:
Thank You Award
0
Kommentare
Montag, 10. August 2009
BeBits & Haikuware wieder online
Bei vielen Sachen merkt man erst was man an ihnen hat, wenn sie mal nicht da sind. So geschehen, als in den vergangenen etwa 10 Tagen weder Haikuware noch BeBits erreichbar waren. Durch einen Spammer, der seine Windows Software hochgeladen hat und dann fröhlich über die "Private Messages" von Haikuware seinen Müll verschickt hat, wurde der Service durch den Provider kurzfristig abgeschaltet. Und weil Karl gerade im Urlaub war und sein Kompagnon Dennis nicht die nötigen Berechtigungen hatte, stand die Haiku Softwarewelt einfach mal still. Warum aber auch BeBits?
Wie berichtet, wechselte BeBits vor einiger Zeit den Besitzer. Haikuware und BeBits laufen seitdem, unerkannt, unter demselben Management. Aha! Wer schon bei BeBits einen Account hatte, kann sich mittlerweile auch bei Haikuware mit denselben Daten einloggen.
Insgesamt wurden fast 80.000 User importiert, die meisten davon aber wohl Karteileichen... Dass die beiden einzigen Software Sites praktisch auf einen Streich ausgeschaltet werden können und die Haikuwelt damit in arge Bedrängnis gebracht werden kann, stimmt einen doch nachdenklich. Ich hoffe, dass diese Tatsache als problematisch erkannt wird und über Lösungen nachgedacht wird. Ich wäre ja für eine Lösung mittels Bittorrents. Dadurch könnten andere Webseiten und Einzelpersonen beim tracking und seeden helfen und so ständen zumindest die gefragtesten Softwaretitel auch bei einem Ausfall von Haikuware zu Verfügung.
Humdinger,
17:38
- Labels:
Sonstiges
0
Kommentare
Dienstag, 4. August 2009
Sommer Code Woche macht den Weg frei für alpha/R1
So, offline-Urlaubszeit vorbei, jetzt kann ich wieder bequem von der Terrasse aus mit Eiskaffee in der einen und Notebook in der anderen Hand den Sommer genießen, falls das Wetter wieder besser wird... :)
Die vergangene Woche scheint ja wieder sehr produktiv gewesen zu sein, wenn ich mir die 300+ SVN commit Mails so anschaue... Tatsächlich haben sich Ingo Weinhold, Stephan Aßmus und Michael Lotz bei Axel Dörfler und dessen Freundin Claudia für eine Sommer Code Woche einquartiert. Oliver Tappe fiel leider wegen Krankheit aus, verfolgte die Sache aber aus der Ferne und beteiligte sich mit der Integration der ICU Bibliothek fürs Locale Kit ins SVN.
Wie Stephan berichtet, war's wohl eine echte Hardcore Coding Session, die nur wenn absolut nötig zum Essen und Schlafen unterbrochen wurde.
Axel hat wieder einige Bugs im BFS und VM/Filecache beseitigt. Dies waren die letzten (bekannten) großen Bugs, die die Veröffentlichung der ersten Alpha Version aufgehalten haben. Die alpha1/R1 steht nun also wirklich unmittelbar vor der Tür (echt jetzt! :) ).
Daneben werkelte Axel wie üblich an all den anderen kleinen Baustellen. So kann man jetzt die genaue Anordnung der Workspaces selbst in Reihen und Spalten definieren. Die Workspaces können mittels STRG+ALT+Cursor Tasten, ähnlich wie in z.B. Ubuntu, gewechselt werden. Bestimmt nicht Axels wichtigste Arbeit, aber eine die den Alltag eines Endusers doch sehr bereichert.
Desweiteren konnten einige heftige Kernelbugs behoben werden, die manchmal zu spontanen Reboots geführt haben. Michaels Notebook, das diese Phänomene immer wieder eindrucksvoll zeigte, war da eine wichtige Debug-Hilfe.
Ingo ist (mit etwas Hilfe von Stephan und Rene v.a. in GUI Angelegenheiten), wie schon in den vergangenen Wochen, wahnsinnig produktiv bei seinem grafischen Sourcelevel Debugger. Als Nicht-Programmierer kann ich zu den Details nix sagen, aber selbst mir ist klar wie wichtig gute Debugging-Möglichkeiten für die Haiku- und Anwendungsentwicklung sind.
Sicherlich kann die Zeit zur stabilen R1 dadurch beachtlich verkürzt werden. Ingos Arbeitspensum ist beeindruckend!
Seine Arbeit an Clockwerk hat Stephan anscheinend angespitzt etwas gegen Haikus großes Manko bei der Audio/Video-Bearbeitung zu tun: bisher konnte Haiku Audio/Video nur wiedergeben, nicht selbst erzeugen. Seit der letzten Woche ist Stippi dabei, die nötige Infrastruktur dazu im MediaKit anzulegen. Er baut dabei auf die mächtige FFmpeg Bibliothek und konnte sogar schon erfolgreich einen Clip mit Clockwerk produzieren!
Michael Lotz hat neben dem Kernel Debugging das USB Backend für Eingabegeräte überarbeitet was u.a. in Zukunft die Unterstützung diverser Sondertasten erleichtern wird und wodurch schon jetzt eine Vielzahl an USB-Eingabegeräten erkannt und benutzt werden können.
Neben der ganzen Programmiererei haben die Jungs eines Nachts beim Mittagessen(!) über die zukünftigen Features von Haiku nachgedacht und eine entsprechende Wikiseite erstellt. Hier werden die Features in drei Kategorien unterteilt:
- Was unbedingt in R1 rein muss ("R1")
- Was u.U. reinkommen könnte, falls es dann schon komplett fertig ist ("Maybe R1")
- Was irgendwann mal kommen soll, aber niemand weiß, wer wann dafür die nötige Zeit finden wird ("Unscheduled")
Humdinger,
17:02
- Labels:
Haiku
0
Kommentare