Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Januar 2011

Anleitung: Haiku direkt vom Quellcode unter Ubuntu

In der Vergangenheit hatte ich schonmal eine kurze Anleitung geschrieben welche Schritte nötig sind, um Haiku direkt vom Quellcode aus unter Linux zu kompilieren. Leider ist der Artikel mit der haiku-gazette.de Domäne untergegangen.
Nachfolgend also nochmal das Ganze Prozedere zum Bauen von Hybrid-Images (gcc2 und gcc4) unter Ubuntu 10.10 (unter anderen Distributionen sollte es genauso funktionieren, bis auf die Installation der benötigten Tools und vielleicht ein geänderter Verzeichnispfad hier und da).

Um sich die ganze Cross-Kompiliererei, Buildtools und Bereitstellen einer xattr-unterstützenden Partition etc. zu sparen, sollten man sich mal überlegen, ob man nicht lieber direkt unter Haiku Images baut. Da sind schon alle Tools vorhanden und man kann mal locker Punkt 1-4 und 6 dieser Anleitung überspringen...

Alle Infos kann man sich auch bei den offiziellen Guides zusammensuchen. Dort befinden sich auch weitere Details für Leute, die tiefer einsteigen möchten oder spezielle Wünsche berücksichtigen wollen.

UPDATE:
Nachdem das Haiku Projekt von SVN auf GIT gewechselt ist, hab ich das Herunterladen des Sourcecodes aktualisiert.