Vom 22. November 2010 bis 10. Januar 2011 findet der erste Google Code-In (GCI) statt. Ähnlich wie beim großen Bruder, dem Google Summer of Code (GSoC), sollen Studenten die Mitarbeit an Opensource Projekten schmackhaft gemacht werden.
Im Gegensatz zum GSoC ist der GCI allerdings an ein jüngeres Publikum, zwischen 13 und 18 Jahren, gerichtet. Anstelle eines großen Projekts über mehrere Monate, sollen hier mehrere kleinere Aufgaben in wenigen Tagen gelöst werden. Auch die Aufgaben selbst sind abwechslungsreicher und größtenteils nicht so sehr auf die Programmierung ausgerichtet. Neben kleinerer Coding-Projekte gibt es auch Angebote für Dokumentation, PR, Qualitätssicherung, Recherche, Training, Übersetzung und User Interface Untersuchungen.
Haiku wurde als eine von 20 Organisationen ausgewählt, um Aufgaben in diesen Bereichen zu erstellen und von Mentoren zu betreuen. Über 100 solcher Tasks stehen in den diversen Kategorien zur Auswahl.
Wer jung genug ist und selbst gern mitmachen würde, sollte sich schnell bei der GCI Webseite anmelden und bei den diversen Organisationen nach interessanten Aufgaben suchen. Vielleicht wären auch einige Interessante Sachen für Schulklassen dabei...
Was den Teenie freut: zu verdienen gibt's dabei auch was. Ein T-Shirt und Zertifikat wenn man mindestens eine Aufgabe zufriedenstellend gelöst hat und $100 für jeweils drei gelöste Aufgaben, maximal jedoch $500.
Und wer besonderes Glück hat, kann eine Reise ins Google Hauptquartier Mountain View in Kalifornien gewinnen.
Dienstag, 30. November 2010
Haiku beim ersten Google Code-In
Humdinger,
15:02
- Labels:
GCI
0
Kommentare
Montag, 29. November 2010
R1 Roadmap steht zur Abstimmung
Nach den ersten beiden recht erfolgreichen Alphas ist es nun Zeit die offizielle Haiku R1 Release ins Visier zu nehmen. Dazu müssen alle Features benannt werden, die darin enthalten sein sollen, damit sich die Entwickler auf die noch fehlenden oder fehlerhaften Komponenten konzentrieren können.
Nun gilt es abzuwägen welche Funktionen für die R1 unbedingt nötig sind und welche Dinge zwar wünschenswert wären, aber die Release nicht weiter verzögern sollen. Es zwei Abstimmungen geben.
Bis zum 12. Dezember 2010 findet eine öffentliche Abstimmung über R1 Features statt. Matt Madia hat diverse Listen und Mailinglist Beiträge zusammengeführt und 38 Features zusammengetragen, deren Notwendigkeit für R1 beurteilt werden sollen.
Und zwar mit:
- "must-have" - ohne dieses Feature keine R1
- "only-if-ready" - wäre schön, hält aber die R1 nicht auf
- "dont-understand-what-this-means" - wenn man nicht versteht worum es dabei überhaupt geht...
Humdinger,
17:55
- Labels:
Haiku
0
Kommentare
20. Thank You Award: Abstimmung läuft
Für nur noch wenige Tage ist die Abstimmung für den 20. Thank You Award geöffnet. Kandidaten für ein Dankeschön-T-Shirt für ihre Arbeit in den letzten zwei Monaten sind diesmal:
- Ithamar Adema (ithamar) - Fortschritte beim ARM Port
- Jérôme Duval (korli) - Große Verbesserungen bei der ext3 Dateisystem-Unterstützung, Busmanager, Audiotreiber, ffmpeg/MediaKit und das Aktuellhalten von ffmpeg, freetype und anderer Komponenten.
- Philippe Houdoin (phoudoin) - Verbesserung der Netzwerk Infrastruktur und Start der Modem-Einwähl-Unterstützung und vieles andere mehr.
- Scott McCreary (scottmc) - Ein Hauptentwickler bei HaikuPorts und ein Ansprechpartner bei diversen Konferenzen. Momentan ist er für Haiku der Hauptorganisator des Google Code-In.
- Pengfei Han (kurain) - Als Chinesiser Übersetzungsmanager hat er weite Teile des Systems und des Userguide übersetzt und auch die chinesische Haikuseiten größtenteils allein aufgebaut.
Humdinger,
10:57
- Labels:
Thank You Award
0
Kommentare
Die Gazette kehrt Heim
Nach einem knapp 2-jährigen Ausflug auf einen eigenen Server ist die Haiku Gazette jetzt wieder zurück an Googles Rockzipfel im Blogspot. Hoffentlich finden auch wieder ein paar Leser den Weg zurück...
Der "eigene" Server, den ich leider nicht selbst administriere, ist jetzt schon seit Monaten nicht mehr erreichbar. Mein Admin Daniel ist nur selten per Telefon zu erreichen und obwohl er öfters gesagt hat, dass er sich die Sache mal anschaut, hat er mich leider nie zurückgerufen oder auf Emails geantwortet. Leider hat er mir auch nie Backups der Artikel geschickt, so dass wir jetzt ein schönes großes 2-jähriges Loch in der "Berichterstattung" haben. :(
Habe länger drüber nachgedacht, ob ich überhaupt weitermachen soll mit der Haiku Gazette und kam jetzt zu dem Schluss, dass ich keine Lust habe aufzugeben. Neben den aktuellen Geschehnissen in der Haiku-Welt werde ich auch nach und nach das Wichtigste der letzten Monate in verkürzter Form nachtragen (soweit ich mich noch erinnere).
Humdinger,
10:26
- Labels:
Sonstiges
0
Kommentare