Alexandre hat einen weiteren Blogpost über seine WebKit-Arbeit geschrieben. Nach Wochen Plagerei mit dem Compiler, hat er nun das ganze WebKit mit all seinen Komponenten (libwtf, libjavascriptcore, libwebcore, libwebkit) aktualisiert und kann es ohne Fehlermeldungen bauen.
Er war selbst ganz überrascht, dass er nur einen kleinen Laufzeitfehler beheben musste und WebPositive und das Testprogramm HaikuLauncher auf Anhieb liefen. Zwar noch nicht sehr stabil und mit einigen Darstellungsfehlern, aber immerhin, seinen Blogpost konnte er schon damit absetzen...
Und sogar im Debug-Mode ist das Ganze auch schon sehr flott: ein Benchmark bescheinigt eine 3x so schnelle Ladezeit. Dass JavaScript ebenfalls deutlich schneller als im aktuellen WebPositive zu Werke geht, wurde ja schon seinem letzten Blogpost erwähnt.
Ab jetzt wird Alexandre damit beschäftigt sein, Fehler zu finden und zu beseitigen, damit möglichst viele Webseiten korrekt dargestellt werden und der Browser so stabil wie möglich läuft. Sollte dann noch Zeit sein, geht's an die Umsetzung neuer Funktionen für WebPositive.
Dienstag, 19. Juni 2012
Mehr vom WebKit Update
Humdinger,
20:33
- Labels:
Haiku
0
Kommentare
Libre Software Meeting 2012 in Genf
Das LSM/RMLL - Libre Software Meeting findet dieses Jahr vom 7. bis 12. Juli 2012 in Genf statt. Ab dem 9. Juli ist François "mmu_man" Revol vorort, um Haiku zu präsentieren. Außerdem ist er für eine Vortrag über die hoffentlich bald erscheinende Alpha4 vorgemerkt. Wer Lust hat und in der Nähe ist, kann ihn ja besuchen und etwas unterstützen.
Alle Infos stehen auch im Event Calender auf Haiku-os.org.
Humdinger,
20:30
- Labels:
Veranstaltung
0
Kommentare
Freitag, 8. Juni 2012
Neues vom WebKit Update
Aldeck, der momentan mit einem 160-Stunden Vertrag an Haikus WebKit Port arbeitet, hat einen ersten Blog Report über seine Fortschritte gepostet. Seit der ursprünglichen Portierung vor zwei Jahren sind im WebKit Source über 70.000 Revisionen verstrichen und die Anzahl der Dateien hat sich verdoppelt!
Um daraus wieder ein für Haiku baubares WebKit zu bekommen, geht Alexandre so vor, dass er sukzessive versucht die einzelnen Komponenten des "neuen" WebKit zu bauen und dabei die Haiku-spezifischen Änderungen von damals einfügt oder abändert, bis das ganze fehlerfrei kompiliert.
Das "Web Template Framework" (WTF) ging am schnellsten, weil es bereits ziemlich plattformunabhägig ist. Als nächstes war der JavaScriptCore dran. Hier hat sich zum aktuellen Haiku schon einiges getan. Ein Benchmark zeigt durch die Bank höhere Scores:
alt neu Richards: 784 5295 DeltaBlue: 726 4483 Crypto: 463 5305 RayTrace: 1985 8026 EarleyBoyer: 1803 6355 RegExp: 1121 2593 Splay: 2430 6723 NavierStokes: 780 4242 ---- Score (version 7): 1091 5124
Der dickste Brocken war bis jetzt WebCore, für den Alexandre eineinhalb Wochen brauchte, bis alles fehlerfrei gebaut werden konnte. Ob das ganze am Ende auch funktioniert, kann er allerdings erst testen wenn er eine neue Browser-Version als Testumgebung zur Verfügung hat. Und das geht erst, wenn er die letzte Komponente fertig hat, das eigentliche WebKit, das größtenteils die API für Client-Programme enthält.
Wer Alexandres Fortschritte verfolgen möchte, sollte ein Auge auf sein GitHub haben.
Humdinger,
12:13
- Labels:
Haiku
0
Kommentare
Artikel in IEEE Spectrum
Der Artikel, für den beim letzten BeGeistert ein Photograph da war, um hochwertige Aufnahmen zu machen, ist vor kurzem Zeit herausgekommen. Gedruckt wurde er in der Mai-Ausgabe des amerikanischen Technikmagazins IEEE Spectrum, und es gibt ihn auch online zu lesen.
Ryan Leavengood erzählt wie Haiku 2001 (damals noch als "OpenBeOS") aus der Taufe gehoben wurde und über dessen Wurzeln im BeOS. Ausführlich legt er Haikus Vorteile wie Multithreading, Dateiattribute und homogene Oberfläche und Systemaufbau dar. Auch der Wert eines opensource Betriebssystems an sich zur Auflockerung der um sich greifenden IT-Monokultur wird erwähnt. Natürlich dürfen auch die Probleme von Haiku nicht fehlen: die wenigen Treiber, fehlende Hardwarebeschleunigung und natürlich das magere Softwareangebot.
Auch wenn er teilweise ein wenig zu otimistisch daherkommt, ein schöner ausführlicher Artikel, der durch sein Erscheinen in einem so populären Magazin viele Interessierte erreichen wird (und bereits hat, wie man an einigen Diskussionen im IRC und den Foren sehen kann).
Humdinger,
11:36
- Labels:
Artikel,
Haiku
0
Kommentare